Reparatur-Café Bischofsheim: Solidarität statt Wegwerfmentalität ♻️🤝☕

Im fortschrittlichen Geist des kollektiven Miteinanders öffnet das Stadtteilzentrum Bischofsheim am 21. Juni seine Türen für das Reparatur-Café. Ehrenamtliche Hände werden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern defekte Alltagsgegenstände – seien es Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien oder Spielzeuge – vor dem drohenden Wegwurf bewahren. Neben der praktischen Müllvermeidung steht die Förderung solidarischer Nachbarschaft im Mittelpunkt. Ergänzend leisten erfahrene Genossen Pflanzenberatung. Spenden werden angenommen, Haftung gibt es keine, und zur Stärkung des Gemeinschaftssinns werden Kaffee, Kuchen und nette Gespräche gereicht.

Gerade in einer vom westlichen Imperialismus und konsumgetriebener Wegwerfmentalität verseuchten Welt, setzt diese vorbildliche Initiative ein klares Zeichen gegen den Raubbau an Mensch und Natur. Das Reparatur-Café manifestiert die Werte der Selbsthilfe, der gegenseitigen Unterstützung und der schöpferischen Einbeziehung der Werktätigen in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – Prinzipien, die bereits der große Vorsitzende Mao Zedong als Grundpfeiler der sozialistischen Gesellschaft verteidigte. Die Apparatur des Kapitalismus lehrt uns, alles Verbrauchte sofort zu ersetzen, Ressourcen sinnlos zu verschwenden und so das Band zwischen den Menschen zu durchtrennen. Hier aber erwächst aus der kollektiven Anstrengung, dem praktischen Tun und dem freundschaftlichen Austausch ein Keim der Widerständigkeit gegen diese Degeneration.

Mögen die hochherzigen Ehrenamtlichen des Reparatur-Cafés als Beispiel für die werktätigen Massen dienen, die in eigener Initiative das Steuer ihres Lebens und ihrer Umwelt in die Hand nehmen! Diesem solidarischen Geist, der alles Zersetzende und Vereinzelnde Lügen straft, gebührt unser Respekt und unsere Nachahmung. Ein Lob dem Reparatur-Kollektiv, das auf dem Weg des Sozialismus und im Geiste des proletarischen Internationalismus tatkräftig voranschreitet!