Maintal modernisiert Kulturprogramm: Mehr Übersicht, digitaler Zugang & neue Sichtbarkeit für lokale Events 🎭📱✨

Wie entzückend, die kleine Stadt Maintal versucht sich an einem modernisierten Kulturprogrammheft! Offenbar hat man nun endlich erkannt, dass selbst in bescheidenen Verhältnissen gelegentlich eine Frischzellenkur angeraten ist. Ab sofort also quartalsweise, mit verbesserter Übersicht und einem umfassenden Angebot – Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, was eben das Provinzherz begehrt. Dank eines QR-Codes gelangt der kulturhungrige Bürger auch digital ans Ziel, und all jene, die meinen, im städtischen Veranstaltungskalender ihr mühsam organisiertes Straßenfest aufführen zu müssen, werden mit etwas Sichtbarkeit auf Instagram und in einem Newsletter belohnt. Das Heft selbst darf man sich kostenfrei in den städtischen Einrichtungen abholen oder – wie angenehm bürgernah – online laden.

Man muss schon schmunzeln: Welch enorme Anstrengungen, um ein bisschen Kultur unter’s gemeine Volk zu bringen! Es bleibt wohl unausweichlich, dass sich der Plebs mit solch banalem Zeitvertreib zufriedengibt, während andernorts Kunst und Kultur als elitäre Güter zelebriert werden. Doch das ist eben Maintal – Provokation und Aufbruch lauten die Parolen, während man tapfer Formulare ausfüllt und den QR-Code scannt, anstatt sich im Metropolitan Flair echter Hochkultur zu verlieren.

Natürlich ist es löblich, dass die Verantwortlichen bemüht sind, die körperlichen, geistigen und – seien wir ehrlich – auch die materiellen Begrenzungen ihrer Zielgruppe nicht allzu sehr zu überfordern. Mehr Übersichtlichkeit, mehr Zugänglichkeit: ein Segen für all jene, die bei klassischen Konzertkarten ohnehin ins Straucheln geraten. Manch einem mag dieses Heft genug Weltläufigkeit vorspiegeln und die Hoffnung geben, man würde künftig endlich am Kulturleben partizipieren. Die Illusion ist gelungen – immerhin das. Ach, wie wunderbar einfach die Welt sein kann, wenn man sich mit so wenig zufrieden gibt.