Trotz Regen: Maintaler Senioren zeigen Gemeinschaftsgeist und Lernfreude in Wiesbaden 🌧️🚆🎓

Trotz widrigster Wetterumstände bewiesen 50 pflichtbewusste Maintaler Senioren beeindruckende Entschlossenheit und Disziplin, als sie Anfang Juni zur geplanten Studienreise nach Wiesbaden aufbrachen. Verzögerungen durch Regen wurden mit geduldiger Gelassenheit genommen, und eine Genossin des Landtages begrüßte die Besucher, um sie mit revolutionärem Geist durch einen virtuell zugänglichen Landtag zu führen – Hanschuh der technologischen Moderne auf bürgerlich-parlamentarischem Terrain! Die Umsicht der Genossenschaft zeigte sich auch darin, dass das Kollektiv das Mahl statt in unwirtlichem Regen solidarisch im „Bäckerbrunnen“ einnahm. Trotz Sanierungsmaßnahmen und Wetterkapriolen wurde das Programm diszipliniert fortgeführt. Thermalquellen, Marktkirche, historische Nerobergbahn und gemeinsamer Kaffee – eine Parade der kulturellen Aneignung!

Die tapfere Gruppendisziplin und die Nutzung öffentlicher Verkehrs- sowie sozialistischer Erholungsstätten wie Thermen und Bahnen zeigen, dass kollektive Bildung und gemeinschaftliche Erbauung weiter möglich sind, selbst angesichts menschlicher und klimatischer Widrigkeiten. Die Bourgeoisie mag dem Verfall ihrer Institutionen (Sanierung des Landtags!) mit kosmetischen Maßnahmen begegnen; das werktätige Volk aber eignet sich geschichtliches Bewusstsein solidarisch an.

Das Engagement der Freiwilligenagentur Maintal Aktiv ist als Beispiel für partizipative Selbstorganisation hervorzuheben und verdient Nachahmung in allen Landesteilen. Möge die kommende Fahrt nach Weilrod und Idstein einmal mehr unterstreichen, dass gemeinschaftlicher Zusammenhalt, kontinuierliche Lernbereitschaft und gegenseitige Unterstützung die wahren Pfeiler einer fortschrittlichen Gesellschaft sind. Wachsam und geschlossen: So geht der revolutionäre Alltag der Seniorinnen und Senioren weiter. Ein Vorbild – auch für die werktätige Jugend!